19. Juni 2025
Infektionen in Alters- und Pflegeheimen besser bekämpfen
Um die Bekämpfung von Infektionen in Alters- und Pflegeheimen in der Schweiz zu verstärken, haben das Bundesamt für Gesundheit (BAG), die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) und CURAVIVA einen gemeinsamen Aktionsplan ausgearbeitet.
Das Ziel dieses von 2025 bis 2029 laufenden Aktionsplans besteht darin, alle beteiligten Akteure für die Bedeutung der Infektionsprävention und -kontrolle (IPC) in Alters- und Pflegeheimen zu sensibilisieren und die systematische Umsetzung von Massnahmen zu fördern. Er ist Teil der nationalen Strategie zur Überwachung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen in Spitälern und Alters- und Pflegeheimen (Strategie NOSO). Er umfasst sechs Massnahmenpakete:
- Zuständigkeiten und Strukturen
- Nationale Expertengruppe Infektionsprävention und -kontrolle
- Strukturelle Mindestanforderungen für die Prävention und Bekämpfung von Infektionen
- Empfehlungen zur Infektionsprävention und -kontrolle
- Bildung in Infektionsprävention und -Kontrolle
- Nationale Punktprävalenzstudie
Der Aktionsplan NOSO in APH wurde als Handlungsempfehlung in Form einer Roadmap für den Kontext der Schweizer Alters- und Pflegeheime erarbeitet. Weitere sozialmedizinische Institutionen, wie beispielsweise Einrichtungen für Menschen mit Behinderung oder Spitex-Organisationen sind nicht eingeschlossen.
Weitere Informationen: