Informations- und Austausch-Anlass «Selbst-einschätzung im IBB»

Das Kantonale Sozialamt beschäftigt sich im Rahmen der Umsetzung des Selbstbestimmungsgesetzes seit Januar 2025 unter anderem mit der Entwicklung und Einführung einer Selbsteinschätzung zum Betreuungsbedarf, welcher mit dem IBB erhoben wird. An diesem Anlass erhalten Sie Informationen über nächste Schritte im Projekt und haben die Möglichkeit sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.

Das Kantonale Sozialamt lädt interessierte Vertreterinnen und Vertreter von IFEG-Institutionen zum partizipativen Austausch ein und stellt aktuelle Umsetzungsmöglichkeiten der Selbsteinschätzung als Ergänzung zum IBB vor. Gerne nimmt das Kantonale Sozialamt dort Feedback und Ideen von Ihnen entgegen.

Weitere Informationen zum Austausch-Anlass im Oktober sowie die Anmeldung finden Sie hier: Informationen & Einladung

 

Möchten Sie bereits gemachte Erfahrungen teilen? Dann lesen Sie bitte weiter.

Aktuell prüft das Projektteam die rechtlichen Voraussetzungen an die Bedarfsermittlung gemäss dem SLBG und welche Möglichkeiten dies für die Einführung der Selbsteinschätzung bedeutet. Zudem werden verschiedene Formen der Selbsteinschätzung und deren möglichen Umsetzungen gesammelt.

Hat Ihre Institution bereits Erfahrung mit dem Einbezug bzw. einer Selbsteinschätzung von Menschen mit Behinderung im Prozess der Bedarfsermittlung? Die SEBE-Abklärungsstelle freut sich, wenn Sie Ihre Erfahrungen bis Ende Juni über dieses Formular teilen. Gerne nimmt die Abklärungsstelle anschliessend mit Ihnen Kontakt auf und würde sich über einen telefonischen Austausch (max. 30 Minuten) mit Ihnen freuen.

Datum: 15.10.2025
Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr
nach oben