Der Kurs eignet sich für Mitarbeitende des Sozial- und Gesundheitswesens.
Themen sind:
- Was ist Epilepsie
- Geschichte der Epilepsie und der Epilepsie-Betroffenen
- Epileptische Anfälle
- Erste Hilfe und medikamentöse Notfallbehandlung
- Anfallsbeobachtung und neurophysiologische Diagnostik
- Behandlungsmöglichkeiten
- Konsequenzen für Pflege und Betreuung
- Psychische und soziale Aspekte bei Epilepsien
Für Rückfragen: Andrea Ratzinger, Tel. 044 387 64 18 oder info@epi-wohnwerk.ch
Weitere Informationen sowie Anmeldung auf der Website des EPI WohnWerks.