Erfahren Sie, wie Profit- und Not-for-Profit Betriebe gemeinsam Durchlässigkeit fördern!
Die Arbeitsmärkte sollen durchlässig und inklusiv sein. Das fordern nicht nur die UN-BRK und der gesellschaftliche Wandel. Auch die Kundschaft und die Mitarbeitenden mit und ohne Behinderungen haben diese Erwartung gegenüber Arbeitgebenden – Profitunternehmen, soziale Unternehmen der beruflichen Teilhabe und Arbeitsintegration und Staatsbetriebe. Die Gewährleistung der Durchlässigkeit zwischen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes und Betrieben des ergänzenden Arbeitsmarkts ist wichtig für eine inklusive Arbeitswelt. Sie erweitert die berufliche Wahlfreiheit und Vielfalt für Menschen mit Behinderungen.
Es erwarten Sie spannende Fachpersonen aus der Privatwirtschaft, Politik und dem Nonprofit-Sektor, die sich für die berufliche Teilhabe und Arbeitsintegration einsetzen und ihr Wissen teilen wollen.
An der nationalen Tagung erfahren Sie, welche Schritte erforderlich sind, damit der schweizerische Arbeitsmarkt durchlässiger und inklusiver wird. Und, welchen Beitrag Ihr Betrieb bereits heute und zukünftig leisten kann.
Die Tagung knüpft an die Tagung «Der inklusive Betrieb» vom
21. November 2023 an. Sie wird von Organisationen unterstützt, die gemeinsam den nationalen Dialog zur Förderung einer inklusiven Arbeitswelt voranbringen wollen.
Zielpublikum
Vertreter:innen von sozialen Unternehmen der beruflichen Teilhabe und Arbeitsintegration; Vertreter:innen von Profitunternehmen und Not-for-Profit Unternehmen; Vertreter:innen von öffentlichen Institutionen und Verwaltungen; weitere Interessierte
Link zu weiteren Informationen