Qualitätszertifikat von ARTISET Zürich

Das Qualitätszertifikat von ARTISET Zürich für Langzeitpflegeeinrichtungen wird nicht mehr weiter angeboten

Im Jahr 2011 führte CURAVIVA Kanton Zürich das freiwillige Qualitätsreporting für dem Verband angeschlossene Einrichtungen der Langzeitpflege ein. Die Teilnehmerzahlen waren jedoch stets tief. Im Maximum (40 Institutionen im 2012) hatten rund 15 % der Betriebe im Kanton am QR teilgenommen. Das Qualitäts-Benchmarking konnte deshalb nie als repräsentativ bezeichnet werden. Trotz anfänglicher Aufforderung an die Branche zu einer Regelung im Qualitätsbereich, unterstützte die Gesundheitsdirektion die Etablierung dieser Qualitätssicherung nie. Die (freiwillig) teilnehmenden Institutionen hatten bei der Überprüfung der Betriebsbewilligung keinen Vorteil gegenüber jenen Betrieben, die keine Qualitätsüberprüfung oder Zertifikate nachweisen konnten.

Der Vorstand von ARTISET Zürich beschloss aus verschiedenen Überlegungen an seiner Sitzung vom 28.08.2023, das «Qualitätszertifikat ARTISET Zürich» nicht mehr weiter anzubieten (Dokument im Mitgliederbereich). Betriebe mit bestehendem Zertifikat werden noch bis zum Ablauf der Gültigkeit weiter begleitet.

Zertifizierung des Qualitätsmanagements von Einrichtungen der Langzeitpflege durch sanaCERT Suisse

Institutionen, welche weiterhin an einer Qualitätszertifizierung interessiert sind, verweisen wir auf das Angebot von SanaCERT Suisse: Zertifizierung der Qualitätssicherung und Qualitätsförderung in Langzeitpflegeeinrichtungen.

nach oben